1. DIE DREI SCHALTER
Du stehst vor einem geschlossenen Raum mit drei Schaltern. Im Inneren befindet sich eine Glühbirne. Du darfst die Schalter beliebig oft betätigen, aber den Raum nur einmal betreten. Wie findest du heraus, welcher Schalter die Lampe steuert?
Schalte den ersten Schalter ein und lasse ihn einige Minuten an, dann aus und den zweiten an. Wenn die Lampe leuchtet, ist es der zweite; wenn sie aus, aber warm ist, der erste; wenn sie aus und kalt ist, der dritte.
2. DIE KAPUTTE UHR
Eine Uhr bleibt jeden Tag genau 10 Minuten stehen. Wenn sie am 1. Januar um 12:00 Uhr die richtige Zeit zeigt, nach wie vielen Tagen stimmt sie wieder?
Nach 72 Tagen. Sie verliert 10 Minuten pro Tag, also 720 Minuten = 12 Stunden.
3. WAHRHEIT UND LÜGE
Zwei Zwillinge – einer sagt immer die Wahrheit, der andere lügt immer. Du darfst nur eine Frage stellen, um herauszufinden, welcher Weg zur Stadt führt. Welche Frage stellst du?
Frage: „Wenn ich deinen Bruder fragen würde, welcher Weg zur Stadt führt, was würde er sagen?“ Dann nimm den entgegengesetzten Weg
4. DIE DREI KISTEN
Eine Kiste enthält nur Äpfel, eine nur Orangen, und eine beide. Alle sind falsch beschriftet. Du darfst eine Frucht herausnehmen. Wie korrigierst du die Etiketten?
Nimm eine Frucht aus der Kiste „Äpfel und Orangen“. Das, was du ziehst, ist der tatsächliche Inhalt. Danach beschrifte alle korrekt.
5. DAS ALTERS-RÄTSEL
Eine Mutter ist 30 Jahre älter als ihre Tochter. In 5 Jahren wird sie doppelt so alt sein. Wie alt sind sie jetzt?
Die Tochter ist 25, die Mutter 55.
1. Definition:
Sei x das aktuelle Alter der Tochter.
Dann ist das Alter der Mutter x + 30 Jahre.
2. In 5 Jahren:
Die Tochter wird x + 5sein,
die Mutter x + 30 + 5 = x + 35.
3. Bedingung:
In 5 Jahren wird die Mutter doppelt so alt sein wie die Tochter:
x + 35 = 2(x + 5)
4. Gleichung lösen:
x + 35 = 2x + 10
35 − 10 = 2x − x
x = 25
Daher:
Die Tochter ist 25 years old,
die Mutter ist 25 + 30 = 55 years old.
6. DAS SCHACHBRETT
Ein Schachbrett mit 64 Feldern, zwei gegenüberliegende Ecken entfernt. Kann man den Rest mit 31 Dominosteinen bedecken?
Nein. Es bleiben ungleiche Zahlen schwarzer und weißer Felder, und jedes Dominostein deckt eines von jeder Farbe ab.
7. DIE MÜNZEN
8 Münzen, eine ist schwerer. Wie oft muss man wiegen, um sie zu finden?
Zwei Wiegevorgänge – zuerst 3 gegen 3, dann 1 gegen 1 der schwereren.
8. DIE KALENDERFRAGE
Zwei Menschen wurden am selben Tag, Monat und Jahr geboren, aber ihre Geburtstage liegen auf verschiedenen Wochentagen. Wie ist das möglich?
Unterschiedliche Zeitzonen auf gegenüberliegenden Seiten der Erde.
9. DAS FLUSSRÄTSEL
Ein Bauer muss einen Wolf, eine Ziege und einen Kohlkopf über den Fluss bringen. Nur eines pro Fahrt. Wie schafft er es?
Ziege zuerst, zurück, Wolf rüber, Ziege zurück, Kohl rüber, zurück, Ziege rüber.
10. EINSTEINS LOGIKRÄTSEL
Es gibt fünf Häuser in einer Reihe.
Jedes Haus hat eine andere Farbe, und in jedem lebt eine Person mit einer anderen Nationalität.
Jeder trinkt ein anderes Getränk, raucht eine andere Zigarettenmarke und hält ein anderes Haustier.
Keine der Personen teilt ihr Getränk, ihre Marke oder ihr Tier mit einer anderen.
Wer besitzt den Fisch?
Hinweise:
1. Der Brite lebt im roten Haus.
2. Der Schwede hält Hunde.
3. Der Däne trinkt Tee.
4. Das grüne Haus steht direkt links vom weißen Haus.
5. Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee.
6. Der “Pall Mall”-Raucher hält Vögel.
7. Der Besitzer des gelben Hauses raucht “Dunhill”.”
8. Der Bewohner des mittleren Hauses trinkt Milch.
9. Der Norweger wohnt im ersten Haus.
10. Der “Blends”-Raucher wohnt neben dem, der Katzen hat.
11. Der, der Pferde hält, wohnt neben dem “Dunhill”-Raucher.
12. Der “BlueMaster”-Raucher trinkt Bier.
13. Der Deutsche raucht “Prince”.
14. Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus.
15. Der “Blends”-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt.
Der Fisch gehört dem Deutschen.